Super, weiter so!

Du musst dich anmelden oder registrieren, bevor du fortfahren kannst.

Aus der Branche Mode

Branchenübersicht: Finde hier Menschen, Organisationen und Unternehmen im reflecta.network, die in der Branche Mode tätig sind.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

Fashion Campus 2030 - Mode.Zukunft.RheinMain.
Willkommen in unserer "Fashion Campus 2030"-Community! Hier arbeiten Modelabels, ...
Community

Utopie-Konferenz 2024
Herzlich Willkommen in der Utopie-Community!Die Utopie-Community ist das Netzwerk...
Community

Impact-Gründer:innen / Impact Startups und Inititativen
Herzlich Willkommen in der Community für Impact-Gründer:innen! Das ist unser digi...
Community

Vorstellungsrunde
Neue Mitglieder haben die Möglichkeit, sich hier vorzustellen und direkt in Konta...
Community

Schweizer Social Entrepreneurship Community
Du bist Social Entrepreneur in der Schweiz? Dann ist diese Community genau richti...
Community

Co-Creation Reflecta Impact Tools
Das ist die Community für diejenigen, die mit uns die Impact Tools in co-creation...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

Good Garment Collective
Beratung, Industrie & Produktion, Mode, Natur & Umwelt
Good Garment Collective ist eine Produktionsagentur für Bekleidung. Wir unterstüt...
5. Gleichstellung der Geschlechter
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
Sozialunternehmen

_SWAP-Events
Bildung & Forschung, Mode, Vereine & Organisationen
_SWAP-Events verbinden nachhaltigen Konsum mit Spaß, Gemeinschaft und hoher Quali...
4. Bildung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Freelancer:in

Marli
Beratung, Kunst & Kultur, Medien, Mode, Werbung & Marketing
Ich bin seit über 15 Jahren UX/UI Designerin. Gerne unterstütze ich Sie bei Desig...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+6
Unternehmen

SANE Standard
Mode
SANE is the next-gen certification for sustainable fashion...
1. Armut beenden
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
+4
Unternehmen

Come on Closet
Beratung, Mode
Come on Closet ist eine individuelle Stilberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeit un...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
Verein

Advocate 4 liberty e.V.
Beratung, Bildung & Forschung, Industrie & Produktion, Mode, Vereine & Organisationen
„Advocate 4 Liberty“ ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein in Walldorf. Wir...
1. Armut beenden
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
+4

Ankündigungen / Neuigkeiten

Ivxgbevn Xbuycnvagare
teilt etwas mit · vor 4 Tagen

Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet

 👋 Hallo in die Runde, ich darf euch heute mein Herzensprojekt vorstellen:

🌍 gemeinwohlorientiert.com – unsere neue Plattform für alle, die nachhaltiges und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften mitgestalten wollen.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) füllen wir den Hub seit Juli 2025 mit Leben – praxisnah, inspirierend und kostenlos zugänglich.

📚 Was euch erwartet:
Wir bündeln Wissen, Perspektiven und echte Erfahrungen – für Unternehmen, Organisationen, Startups und alle, die Wirtschaft neu denken möchten:

🎧 Podcast-Reihe mit Macher:innen, Expert:innen & Pionier:innen
🌐 Webinare zu Themen wie Gemeinwohlökonomie, Regeneration, nachhaltige Geschäftsmodelle, Mindset & Wirkung
🗓️ Ab 2026: Live-Formate, Deep-Dives & Community-Events zum Mitgestalten und Vernetzen

💬 Ob du schon tief im Nachhaltigkeitsmanagement arbeitest oder gerade erst einsteigst – bei uns findest du Austausch, Impulse und konkrete Tools für den Wandel.

📩 Melde dich jetzt kostenlos an: https://gemeinwohlorientiert.com/

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 17 Tagen

Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter (kubia) hat die Ausschreibung 2025 für den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ veröffentlicht. Gefördert werden modellhafte Projekte in Nordrhein-Westfalen, die älteren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.

Gesucht werden Formate, die partizipativ und inklusiv angelegt sind und gezielt Menschen mit chronischer Erkrankung, Pflegebedarf oder eingeschränkter Mobilität einbinden. Die künstlerische Gestaltung soll an den Interessen der Teilnehmenden ausgerichtet sein und kulturelle Teilhabe auch unter erschwerten Bedingungen ermöglichen.

Antragsberechtigt sind Kulturschaffende sowie freie und kommunale Kulturinstitutionen, Träger der Sozial- oder Altenhilfe und vergleichbare Organisationen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit professionellen Künstler:innen oder Kulturgeragog:innen umgesetzt werden.

Die Fördersumme liegt bei mindestens 2.000 Euro, für kommunale Antragsteller bei mindestens 12.500 Euro. Der Förderanteil beträgt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten, bei kommunalen Trägern bis zu 80 Prozent. Insgesamt stehen rund 100.000 Euro zur Verfügung.

Der Antrag erfolgt in zwei Schritten: Zuerst reichst du bis zum 30. September 2025 eine Projektskizze ein. Nach positiver Rückmeldung kannst du den vollständigen Antrag bis zum 30. November einreichen. Projektbeginn ist frühestens der 1. Januar 2026. Wenn du zum ersten Mal beantragst, ist ein Beratungsgespräch verpflichtend.

Weitere Infos findest du hier.

Fonds • kubia

Hier können Sie Fördermittel aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter für modellhafte Kulturprojekte mit älteren Menschen beantragen.

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 17 Tagen

PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://pwc-stiftung.de/foerderung/

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen