Alles zum Thema Kultur
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Kultur beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
KulturTragWerk Sachsen e. V.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden
Kultur-Komplizen
Act(s) for Humanity e.V.
Crazy Heart Tour
kulturgrenzenlos e.V.
Ankündigungen / Neuigkeiten

IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Integration durch Sport mit dem IdS-Sonderfonds 2026 erneut Kooperationsprojekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im und durch Sport stärken. Dieses Jahr geht es um Vorhaben, bei denen Sportorganisationen gemeinsam mit externen Partnern neue Impulse für eine offene Sportkultur setzen.
Im Klartext heißt das: Es geht um Projekte, die von Mitgliedsorganisationen des DOSB in Kooperation mit mindestens einem weiteren Partner – etwa Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, Kommunen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen – umgesetzt werden. Die gemeinsame Umsetzung soll die Vernetzung zwischen organisiertem Sport und externen Akteuren vertiefen.
Entsprechend sind ausschließlich DOSB-Mitgliedsorganisationen antragsberechtigt. Solltest du also eine Projektidee haben, musst du dir einen Partner suchen, der Mitglied beim DOSB ist und dieser stellt dann den Antrag für euer Projekt.
Für den Sonderfonds stehen insgesamt 115.000 Euro zur Verfügung und sie werden anteilig an alle bewilligten Projekte ausgeschüttet. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Mit insgesamt 115.000 Euro fördert „Integration durch Sport“ (IdS) innovative Projekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im Sport stärken. Die Be...

Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
Der Kulturkoffer Hessen fördert auch 2026 wieder Projekte, die jungen Menschen zwischen 3 und 27 Jahren kreative Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Umfeld.
Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen selbst aktiv werden, wie zum Beispiel:
- Theater-, Tanz- oder Musikprojekte
- Workshops in bildender Kunst oder Mediengestaltung
- kreative Formate in Zirkus, Literatur oder Film
- interdisziplinäre oder experimentelle Ansätze
Wichtig ist, dass die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung mitgestalten und die Projekte in Kooperation zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Partnern umgesetzt werden – etwa ein Kulturverein und eine soziale Einrichtung. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Hessen und das Projekt muss natürlich auch in Hessen umgesetzt werden. Schulen, Hochschulen und staatliche Institutionen der Landesverwaltung können leider keine Anträge stellen.
Gefördert wird im Schnitt mit 5.000 Euro pro Projekt, du musst mit einem Eigenanteil von 30 Prozent planen. Deinen Antrag kannst du noch bis zu 10. November einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken. Wir möchten, dass Ki...

Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
Mit der Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.
Gefragt sind neue Ansätze, die auf regionale Besonderheiten eingehen und den aktuellen Herausforderungen des Lebens und Arbeitens auf dem Land begegnen.
Förderfähig sind Projekte in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch größere Gebietskörperschaften wie Landkreise können teilnehmen, wenn die Vorhaben überwiegend in ländlichen Gemeinden umgesetzt werden.
Gefördert werden modellhafte Projekte aus dem gesamten Themenspektrum der ländlichen Entwicklung, unter anderem zu:
- sozialem Zusammenhalt, Kultur, Bildung und Ehrenamt,
- attraktiven Ortskernen und neuen Nutzungskonzepten,
- Beteiligung und Teilhabe,
- regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung,
- Grundversorgung und Infrastruktur,
- Digitalisierung und technischer Innovation,
- Mobilität und Erreichbarkeit,
- interkommunaler Zusammenarbeit.
Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro je Projekt. Bei Verbundprojekten sind bis zu 500.000 Euro bei zwei Partnern und bis zu 600.000 Euro bei drei Partnern möglich. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, projektbezogene Dienstleistungen, Veranstaltungen, Anschaffungen, Raummieten und Reisekosten.
Die Förderquote liegt grundsätzlich bei 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben und antragsberechtigt sind Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen.
Die Antragsstellung läuft in drei Phasen:
- Bis zum 29. Oktober musst du deine Interessensbekundung einreichen.
- Danach wirst du vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung aufgefordert, eine Projektskizze einzureichen.
- Wird deine Skizze positive bewertet, reichst du dann deinen Vollantrag ein.
Weitere Infos findest du hier.
Ländliche Räume mit Zukunft – das ist das Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus. Hier geht es zu Förderu...
Am meisten diskutiert
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Beiträge
-
IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt
-
Podcast-Folge #136
-
Wirkung entsteht nicht im Alleingang.
-
Polylux - Projektförderung im Osten Deutschlands
1
-
unperforomance - Die Entstehung eines Magazins für Führende und Begleitende
-
Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter
Fragen aus der Community
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Suche Unternehmen für Pilotprojekt eines Bottom-up-Appoaches für gelebte Nach...
-
Weltverbesserer als Testkund:innen für Social Media und Kurzvideoproduktion g...
1
-
Testleser:innen gesucht - soluvaire® creative problem solvong navigator Workbook
5
-
Welche Plattformen gibt es für Social Impact Unternehmen?
13
-
Was braucht die Welt?
-
Welches Unternehmen hat Interesse an einem Vortrag zu Female Empowerment und ...
2
-
Feedback für soziales Projekt im Bereich "kulturelle Teilhabe" gesucht
-
Auf der Suche nach Praktikumsplätzen vom 03.05.-29.06.23
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen