Alles zum Thema Gesellschaftliches Engagement

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Gesellschaftliches Engagement beschäftigen.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

SPIN Forum
SPIN - Social and Personal Innovation - ForumWir wollen Wissenschaft (be)greifb...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Gemeinnütziger Verein

Bike Bridge e.V.
Gesundheit, Mobilität & Reisen, Vereine & Organisationen
Unsere Mission ist es, Brücken zwischen Menschen, Projekten und Organisationen zu...
3. Gesundes Leben für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
10. Ungleichheit verringern
+2
Stiftung

Stiftung Bürgermut
Bildung & Forschung
Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort für soziale Innovationen. Wir verbinden Ideen ...
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Verein

IZ - Vielfalt, Dialog, Bildung
Bildung & Forschung, Jugend-/Sozialarbeit, Vereine & Organisationen
Das IZ ist eine unabhängige Nonprofit-Organisation, die sich seit 1987 für Vielfa...
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
10. Ungleichheit verringern
+1
Verein

Limus Zukunftsschmiede e.V.
Bildung & Forschung, Vereine & Organisationen
Limus Zukunftsschmiede ist ein Raum für persönliche und kollektive Entwicklung. W...
4. Bildung für alle
10. Ungleichheit verringern
13. Klimawandel bekämpfen
+1

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 8 Tagen

Engagementpreis NRW 2026

Der Engagementpreis NRW 2026 steht unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden – gemeinsam aus der Einsamkeit“. Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Projekte aus Nordrhein-Westfalen, die mit kreativen Ansätzen dem Thema Einsamkeit begegnen und neue Formen von Begegnung und Zusammenhalt schaffen.

Der Wettbewerb ist zweistufig aufgebaut:

  • Engagement des Monats: Zwölf Projekte werden im Jahr 2026 monatlich vorgestellt und mit jeweils 1.000 Euro gewürdigt.
  • Engagementpreis NRW 2026: Aus diesen zwölf Projekten werden Ende 2026 vier Hauptpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Verliehen werden ein Publikumspreis, ein Jurypreis, ein Sonderpreis der NRW-Stiftung sowie ein Sonderpreis des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst. 

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen mit Sitz in NRW, die seit mindestens einem Jahr bestehen und deren Projekt langfristiges freiwilliges Engagement fördert.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. September 2025 online einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Weißt du, wer ich bin? - Bis zu 15.000 Euro Projektförderung

Das Förderprogramm „Weißt du, wer ich bin?“ wird gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, dem Zentralrat der Juden und dem Zentralrat der Muslime getragen. In der aktuellen Förderrunde werden Projekte unterstützt, die den interreligiösen Dialog zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Gemeinschaften stärken.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus und Religionsfeindlichkeit.

Gefördert werden zum Beispiel:

  • interreligiöse Bildungsangebote
  • gemeinsame Feste und Veranstaltungen
  • Besuche von Gotteshäusern
  • Begegnungsprojekte für Jugendliche oder Erwachsene

Du kannst bis zu 15.000 Euro beantragen. Die Förderung erfolgt als Fehlbedarfsfinanzierung, das heißt: Du musst zunächst deine eigenen Mittel einsetzen. Antragsberechtigt sind Projekte, bei denen mindestens zwei Träger unterschiedlicher Religionsgemeinschaften gemeinsam wirken. Wenn nur zwei Religionen vertreten sind, sollte die dritte inhaltlich in das Projekt einbezogen werden.

Anträge kannst du jeweils zum 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November einreichen, die nächste Frist ist also der 1. August. Projektbeginn ist frühestens vier Wochen nach Antragstellung möglich.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Bewerben

https://www.weisstduwerichbin.de/bewerben/

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Stiftungspreis Gemeinsam gegen einsam

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ vergibt auch 2025 wieder ihren Stiftungspreis – in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen einsam“. Ausgezeichnet werden kommunale Projekte, die Einsamkeit wirksam entgegenwirken und gesellschaftliche Teilhabe stärken.

Weitere Informationen zur Stiftung findest du hier.

Bewerben können sich Städte und Gemeinden in Kooperation mit Genossenschaften, Verbänden, Vereinen, Trägern oder anderen Institutionen. Im Fokus stehen Konzepte, die nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und übertragbar sind – also als Vorbild für andere Kommunen dienen können.

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen