Alles zum Thema Genossenschaften
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Genossenschaften beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Stephanie Keilholz
Community-Bereiche im reflecta.network.
Schweizer Social Entrepreneurship Community
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
SuperCoop Berlin eG
ver.de Projektgesellschaft AG | ver.de für nachhaltige Entwicklung eG
Kobenstein / OTELO eGen
STADTRAUM 5#4 eG (in Gründung)
Ankündigungen / Neuigkeiten

Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
Mit der Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.
Gefragt sind neue Ansätze, die auf regionale Besonderheiten eingehen und den aktuellen Herausforderungen des Lebens und Arbeitens auf dem Land begegnen.
Förderfähig sind Projekte in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch größere Gebietskörperschaften wie Landkreise können teilnehmen, wenn die Vorhaben überwiegend in ländlichen Gemeinden umgesetzt werden.
Gefördert werden modellhafte Projekte aus dem gesamten Themenspektrum der ländlichen Entwicklung, unter anderem zu:
- sozialem Zusammenhalt, Kultur, Bildung und Ehrenamt,
- attraktiven Ortskernen und neuen Nutzungskonzepten,
- Beteiligung und Teilhabe,
- regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung,
- Grundversorgung und Infrastruktur,
- Digitalisierung und technischer Innovation,
- Mobilität und Erreichbarkeit,
- interkommunaler Zusammenarbeit.
Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro je Projekt. Bei Verbundprojekten sind bis zu 500.000 Euro bei zwei Partnern und bis zu 600.000 Euro bei drei Partnern möglich. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, projektbezogene Dienstleistungen, Veranstaltungen, Anschaffungen, Raummieten und Reisekosten.
Die Förderquote liegt grundsätzlich bei 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben und antragsberechtigt sind Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen.
Die Antragsstellung läuft in drei Phasen:
- Bis zum 29. Oktober musst du deine Interessensbekundung einreichen.
- Danach wirst du vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung aufgefordert, eine Projektskizze einzureichen.
- Wird deine Skizze positive bewertet, reichst du dann deinen Vollantrag ein.
Weitere Infos findest du hier.
Ländliche Räume mit Zukunft – das ist das Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus. Hier geht es zu Förderu...

STARKES DORF+ - Zwischen 1.000 Euro und 7.500 Euro Projektförderung in Hessen
Die Landesregierung Hessen fördert mit dem Programm „STARKES DORF+“ Engagement in ländlichen Räumen. Ziel ist es, Gemeinschaftsleben zu stärken und Dorfzentren lebendig zu halten.
Gefördert werden Projekte über drei verschiedene Förderansätze:
- Projektbegleitung & -beratung wie zum Beispiel Coaching, Fachgutachten oder Unterstützung bei Planung und Entwicklung
- Kleinprojekte zur Aufwertung öffentlicher Orte wie Sitzplätze, Dorfgemeinschaftsraum oder Dorfplatz
- Gründung von Bürgergenossenschaften
Pro Ansatz kannst du jährlich zwischen 1.000 und 7.500 Euro beantragen. Voraussetzung ist ein Eigenanteil von mindestens 10 % des Gesamtvolumens.
Antragsberechtigt sind Initiativen wie Vereine, Stiftungen oder informelle Gruppen, sofern sie in ländlichen Räumen Hessens aktiv sind. Eine formelle Gemeinnützigkeit ist nicht nötig – Hauptsache, die Projekte fördern den Zusammenhalt vor Ort.
Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.Weitere Infos findest du hier.
Dörfer machen Hessen stark! Die Landesregierung unterstützt engagierte Dörfer mit dem Förderprogramm „STARKES DORF+“.

Herbst 2025 in Sizilien: Tage der Cooperativa eigenleben LIFE
Wer
dabei sein möchte, den Ort Collesano, die Menschen und die Umgebung
persönlich erleben will, kann sich jetzt schon anmelden zu vielen
Aktivitäten und Events: wie ein Lunch beim Bergbauern, Ernten und
Pressen des eigenen Olivenöls, Wanderung im Naturpark der Madonie,
Töpfer-Schnupperkurs, Kochen traditioneller Gerichte, Sunset-Aperitivo
u.v.m. Wir freuen uns sehr, Euch alles zeigen zu können!
Aber
ganz besonders freuen wir uns darauf, uns mit Euch auszutauschen über
unsere mögliche Zukunft. Über ein Leben in Gemeinschaft mit Hilfe einer
Genossenschaft: Wie können wir dafür sorgen, sicher, nachhaltig und lang
zu leben unter dem eigenen (oder einem gemeinsamen) Dach, aber nicht
alleine? Das Konzept heißt »Borgo Europeo« – mehr dazu persönlich vor
Ort auf der wunderbaren und vielfältigen Insel.
Wer beim Aufbau der Gemeinschaft mithelfen will – ich freue mich auf Anfragen!
Am meisten diskutiert
Beiträge
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
STARKES DORF+ - Zwischen 1.000 Euro und 7.500 Euro Projektförderung in Hessen
-
Herbst 2025 in Sizilien: Tage der Cooperativa eigenleben LIFE
-
Stiftungspreis Gemeinsam gegen einsam
-
Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!
-
machen2025!
-
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
1
-
Start einer etwas anderen Wohngenossenschaft
1
-
Suchst du ein schnuckeliges CRM System für deine Community, das dich nicht üb...
-
Veranstaltungshinweis: Alternatives Wirtschaften in Bremen?! - 9. April in Br...
1
Fragen aus der Community
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
7
-
Mutige, motivierte und kompetente Frauen für die Gründung der ersten Frauen-G...
1
-
Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojek...
1 1
-
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
5
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Wie geläufig ist dir der Begriff "Silo" im Kontext der Geschäftswelt?
2
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1
-
Kennt ihr Genossenschaften für Selbstständige?
31
-
Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung...
9
-
Wie starte ich eine Genossenschaft? Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht...
22
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen