Alles zum Thema Soziale Innovationen
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Soziale Innovationen beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Vorstellungsrunde
Schweizer Social Entrepreneurship Community
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen
ISI Institut für soziale Innovation GmbH
Heimathafen GmbH
Broadcast Media Innovations GmbH
Institut Bildung, Innovation, Digitalisierung
Ankündigungen / Neuigkeiten

IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Integration durch Sport mit dem IdS-Sonderfonds 2026 erneut Kooperationsprojekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im und durch Sport stärken. Dieses Jahr geht es um Vorhaben, bei denen Sportorganisationen gemeinsam mit externen Partnern neue Impulse für eine offene Sportkultur setzen.
Im Klartext heißt das: Es geht um Projekte, die von Mitgliedsorganisationen des DOSB in Kooperation mit mindestens einem weiteren Partner – etwa Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, Kommunen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen – umgesetzt werden. Die gemeinsame Umsetzung soll die Vernetzung zwischen organisiertem Sport und externen Akteuren vertiefen.
Entsprechend sind ausschließlich DOSB-Mitgliedsorganisationen antragsberechtigt. Solltest du also eine Projektidee haben, musst du dir einen Partner suchen, der Mitglied beim DOSB ist und dieser stellt dann den Antrag für euer Projekt.
Für den Sonderfonds stehen insgesamt 115.000 Euro zur Verfügung und sie werden anteilig an alle bewilligten Projekte ausgeschüttet. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Mit insgesamt 115.000 Euro fördert „Integration durch Sport“ (IdS) innovative Projekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im Sport stärken. Die Be...

Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
Die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte fördert bundesweit Projekte, die sich für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und engagierte Helfer:innen einsetzen. Ziel sind Vorhaben, die Lebensqualität steigern, Teilhabe ermöglichen und neue Ansätze in Betreuung, Begleitung oder Aktivierung erproben.
Im Vordergrund steht die Nutzung der Ressourcen von Erkrankten: Welchen Beitrag können Angehörige und Freunde, ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende sowie Institutionen und Initiativen leisten, um die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung von Demenzkranken zu fördern und zu erhalten?
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und gefördert wird zwischen 500 und 10.000 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um eine kleinere Stiftung, entsprechend solltest du nicht grundsätzlich mit der Maximalsumme planen.
Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November bei der Stiftung einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
https://demenzstiftung.de/category/foerderung

E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
Millionen Tonnen Elektroschrott schlummern ungenutzt in Kellern und Schubladen - eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie können wir diesen "Schatz" sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen?
💡 Um dieser Frage nachzugehen, führt greenhouse.ruhr der Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit „DoZirkulär 2030“ ein besonderes Innovationsformat durch, den „E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott“.
💻🪫 Bei diesem INNOSPRINT suchen wir Konzepte, die zeigen, wie Elektroschrott (Handys, Laptops, PCs, Haushaltsgeräte etc.) aus Privathaushalten in Dortmund und der Region effizient gesammelt und entweder weitergenutzt oder die darin enthaltenen Rohstoffe in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können.
👉 Für den INNOSPRINT kann sich jede Person und jede Organisation bewerben, die eine überzeugende Idee hat, wie ein besserer Umgang mit Elektroschrott in unserer Region gefunden werden kann. 💪
📆📍 Der INNOSPRINT findet statt von Montag, 17. November bis Freitag, 21. November 2025 (jeweils ganztägig) im Innovationsraum "Projektor", Kleppingstraße 28 in 44135 Dortmund.
🏆 Das Abschlussevent mit Pitch & Prämierung findet am Mittwoch, den 26. November 2025 in Dortmund statt.
Hast du die Lösung?
Dann
bewirb dich mit deiner Idee und/oder Lösungsansatz bis einschließlich 5.
Oktober 2025. Weitere Informationen zum INNOSPRINT und das Bewerbungsformular findest du hier: https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/innosprint-2025
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
💡 Wie funktioniert der INNOSPRINT?💡
Beim INNOSPRINT arbeiten Visionär*innen, Denker*innen und Macher*innen zusammen, um innovative Ideen und realisierbare Lösungsansätze zu entwickeln! Das Format bringt Gründende, Start-ups und Innovationstreibende aus Unternehmen sowie Einzelpersonen, Vereine & Initiativen mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Dortmunder Stadtgesellschaft zusammen. Bei der Entwicklung der Ideen werden die Teilnehmenden über den Zeitraum von einer Woche methodisch und auch fachlich von Expert*innen begleitet und unterstützt.
Am meisten diskutiert
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Beiträge
-
IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Förderpartner:in werden beim Impact Navigator!
-
Fördermittelzugang für die Community: Reflecta Fördermittelkompass (für Mitgl...
1 1
-
Launch Event Reflecta Fördermittelkompass
2
-
Landvorteil Innovation Talks: Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua, am ...
1
-
Ankündigung: Leverage U - Gameworld Builder Training
-
Steht ihr schon auf der Liste?
1
Fragen aus der Community
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
7
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Mutige, motivierte und kompetente Frauen für die Gründung der ersten Frauen-G...
1
-
Welche 1. Rollenmodelle für Gemeinschaften und 2. Ausbildungsformate für Comm...
-
Ich suche für ein Forschungsprojekt Antworten auf die Frage der Rolle des Con...
2 1
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen
8
-
Halloooooo? Ist da wer?
15
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen