Alles zum Thema Soziale Innovationen

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Soziale Innovationen beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Iris Rodriguez
Chefredaktion @seventeen goals Magazin, Geschäftsführung @Projekt17 GbR, Geschä...

Clemens Grätsch
Community Manager bei ProjectTogether

Daniel Nowack
Managing Director @Yunus Social Business GmbH

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

SIGU Austausch
Synergiepotenziale für die Unterstützung von Sozialen Innovationen/Social Entrepr...
Community

Vorstellungsrunde
Neue Mitglieder haben die Möglichkeit, sich hier vorzustellen und direkt in Konta...
Community

Schweizer Social Entrepreneurship Community
Du bist Social Entrepreneur in der Schweiz? Dann ist diese Community genau richti...
Community

Impact Factory
Herzlich willkommen im Community-Bereich der Impact Factory. ...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Arbeitskreis

Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Bildung & Forschung, Vereine & Organisationen
Die Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen bi...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Unternehmen

ISI Institut für soziale Innovation GmbH
Beratung, Bildung & Forschung, Gesundheit, Kunst & Kultur, Vereine & Organisationen
Das Institut für soziale Innovation wirkt als zentrale Schnittstelle zwischen Ver...
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
+3
Unternehmen

Heimathafen GmbH
Beratung, Kunst & Kultur, Natur & Umwelt
Ein Hub für Kreativität, Gründergeist & soziale Innovation. Ein öffentliches ...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+14
Sozialunternehmen

Good24
Finanzen
Good24 ist eine in der Gemeinnützigkeit verankerte Versicherungsma...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Stiftung

Institut Bildung, Innovation, Digitalisierung
Bildung & Forschung, Gesundheit, Jugend-/Sozialarbeit, Pflege & Betreuung, Technologie & IT
Wir schaffen soziale und technische Problemlösungen zum Fachkräftemangel in Schul...
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
+6
Arbeitskreis

EchtZeitGesellschaft
Wir entwickeln gemeinsam Transformationsstrategien und Projekte, mit denen wir Me...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+1

Ankündigungen / Neuigkeiten

Yhpl Znexf
teilt etwas mit · vor 13 Tagen

Warum ein Buch, obwohl es den Impact Navigator schon digital gibt?

Weil manche Dinge nicht nur digital erlebt werden wollen.

Man möchte sie in die Hand nehmen, weiterreichen, durchblättern. Genau dieses Gefühl zeigt auch dieses Video!

Und jetzt ist es endlich so weit: Das Impact Navigator Buch ist da.

Es ist nicht nur das gedruckte Ergebnis von monatelanger Arbeit, sondern vor allem eine Würdigung der Menschen in  ganz Deutschland, die bereits heute Lösungen für eine bessere Zukunft entwickeln.

Während negative Schlagzeilen die Nachrichten bestimmen, macht das Buch stille Held:innen und ihre Lösungen sichtbar – alles an einem Ort, auffindbar und bereit zum Weiterdenken.

Wenn du selbst an etwas Ähnlichem arbeitest (oder davon träumst) oder einfach die Landschaft sozialer Innovationen in Deutschland besser verstehen möchtest, dieses Buch ist für dich.

👉 Dein Exemplar bekommst du hier! https://www.oekom.de/buch/impact-navigator-9783987261992

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 30 Tagen

IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Integration durch Sport mit dem IdS-Sonderfonds 2026 erneut Kooperationsprojekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im und durch Sport stärken. Dieses Jahr geht es um Vorhaben, bei denen Sportorganisationen gemeinsam mit externen Partnern neue Impulse für eine offene Sportkultur setzen.

Im Klartext heißt das: Es geht um Projekte, die von Mitgliedsorganisationen des DOSB in Kooperation mit mindestens einem weiteren Partner – etwa Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, Kommunen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen – umgesetzt werden. Die gemeinsame Umsetzung soll die Vernetzung zwischen organisiertem Sport und externen Akteuren vertiefen.

Entsprechend sind ausschließlich DOSB-Mitgliedsorganisationen antragsberechtigt. Solltest du also eine Projektidee haben, musst du dir einen Partner suchen, der Mitglied beim DOSB ist und dieser stellt dann den Antrag für euer Projekt.

Für den Sonderfonds stehen insgesamt 115.000 Euro zur Verfügung und sie werden anteilig an alle bewilligten Projekte ausgeschüttet. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Bewerbungsphase für den IdS-Sonderfonds 2026 gestartet

Mit insgesamt 115.000 Euro fördert „Integration durch Sport“ (IdS) innovative Projekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im Sport stärken. Die Be...

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung

Die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte fördert bundesweit Projekte, die sich für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und engagierte Helfer:innen einsetzen. Ziel sind Vorhaben, die Lebensqualität steigern, Teilhabe ermöglichen und neue Ansätze in Betreuung, Begleitung oder Aktivierung erproben.

Im Vordergrund steht die Nutzung der Ressourcen von Erkrankten: Welchen Beitrag können Angehörige und Freunde, ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende sowie Institutionen und Initiativen leisten, um die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung von Demenzkranken zu fördern und zu erhalten?

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und gefördert wird zwischen 500 und 10.000 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um eine kleinere Stiftung, entsprechend solltest du nicht grundsätzlich mit der Maximalsumme planen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November bei der Stiftung einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung | Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte

https://demenzstiftung.de/category/foerderung

Am meisten diskutiert

Beiträge

Fragen aus der Community

Mehr anzeigen

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen