Alles zum Thema Demokratie
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Utopie-Konferenz 2024
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
AWO l(i)ebt Demokratie
Campus für Demokratie - Stiftung Dialog
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Utopie-Konferenz @Leuphana Universität Lüneburg
Junge Ratsmitglieder e.V. , JURATS
Ankündigungen / Neuigkeiten

Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) hat die Ausschreibung für das Programm „Young Civil Societies for Democracy“ gestartet. Gefördert werden internationale Jugendbildungsprojekte, die junge Menschen für demokratische Werte sensibilisieren und ihre Beteiligung an der Zivilgesellschaft stärken.
Unterstützt werden bi-, tri- oder multilaterale Vorhaben in Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie in belarussischen Exilgemeinschaften. Gefragt sind praxisnahe Formate wie Peer-Learning, Dialogveranstaltungen, Kampagnen oder Mikroporjekte, die gemeinsam mit jungen Menschen konzipiert und umgesetzt werden.
Die Fördersumme liegt je nach Projektumfang zwischen 20.000 und 65.000 Euro. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, die mit Partnern aus mindestens einem der genannten Länder kooperieren. Besonders erwünscht sind Vorhaben mit migrantischen Organisationen oder diasporischen Gruppen.
Die Antragstellung erfolgt in englischer Sprache und deinen Antrag kannst du noch bis zum 15. Oktober einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Für internationale Jugendbildungsprojekte aus Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie belarussische Exilstrukturen.

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat die Ausschreibung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 gestartet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
In diesem Jahr ist der Praxispreis themengebunden und widmet sich dem Schwerpunkt „Demokratiebildung und Demokratieförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Gesucht werden Praxisprojekte, die zeigen, wie demokratische Teilhabe auch unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen gestärkt werden kann.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
- Praxispreis – für Projekte zum Thema „Demokratiebildung und Demokratieförderung“
- Theorie- und Wissenschaftspreis – für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Kinder- und Jugendhilfe
- Medienpreis – für journalistische Beiträge, die die Lebenswelt junger Menschen realitätsnah und differenziert darstellen
In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 4.000 Euro ausgelobt. Zusätzlich kann ein Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro vergeben werden.
Antragsberechtigt sind Fachkräfte, Träger, Wissenschaftler:innen sowie Medienschaffende, je nach eingereichter Kategorie.
Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2025. Eine Bewerbung ist sowohl online als auch postalisch möglich.
Weitere Infos findest du hier.
.

Förderung von Beiteilungsprojekten in Rheinland-Pfalz
Das Land Rheinland-Pfalz fördert auch 2025 wieder Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Unterstützt werden Vorhaben, in denen junge Menschen aktiv mitgestalten – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Ziel ist es, echte Beteiligung zu ermöglichen und Kindern und Jugendlichen kommunale Entscheidungsprozesse näherzubringen.
Gefördert werden Projekte mit klaren Beteiligungsformaten wie zum Beispiel Jugendparlamente oder Jugendforen, Peer-to-Peer Projekte. Kreative Beteiligungsprojekte sind ebenso möglich wie digitale oder inklusive Ansätze.
Die Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro, bei inklusiven Projekten bis zu 10.000 Euro. Die Förderung deckt maximal zwei Drittel der Projektkosten ab. Den Eigenanteil kannst du zum Beispiel durch Spenden, Eigenmittel oder ehrenamtliche Leistungen erbringen. Antragsberechtigt sind öffentliche oder freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie andere gemeinnützige Organisationen mit entsprechendem Satzungszweck. Kommerzielle Anbieter sind ausgeschlossen.
Deinen Antrag musst du mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn einreichen, spätestens jedoch bis zum 15. September 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://mffki.rlp.de/themen/kinder-und-jugend/jes-eigenstaendige-jugendpolitik/foerderprogramme
Am meisten diskutiert
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
Beiträge
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
-
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis
-
Förderung von Beiteilungsprojekten in Rheinland-Pfalz
-
Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
-
Gen Ost JugendFonds - bis zu 5.000 Euro pro Projekt
-
Raiffeisen-Förderpreis 2025
-
Europa-Schecks - Bis zu 25.000 Euro Projektförderung
-
Wie automatisieren wir den Kampf gegen Falschinformationen mit KI? Hilf mit, ...
-
Förderpreise 2025
-
Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!
Fragen aus der Community
-
Wie automatisieren wir den Kampf gn Des-Information mit KI?
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
7
-
Aidan (19) will 2025 in den Stadtrat und sucht Mitstreiter/innen (U25) und U...
-
Befristete Stelle ab sofort bis zum 17.11.24
-
Gruppenentscheidungen - Alpha-Tester gesucht
17
-
Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1
-
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
-
Unterstützer*innen für gemeinnütziges Projekt im Rahmen der Landtagswahlen in...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen