Alles zum Thema Stiftungen
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Stiftungen beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Stiftung Entrepreneurship
Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Stiftung Bildung
Stiftung Valentina
Stiftung Bürgermut
Stiftung Wirkungsanteil - Impact Shares Foundation
Ankündigungen / Neuigkeiten

transform_D - bis zu 100.000 Euro Projektförderung
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet am 1. September 2025 die nächste Antragsphase für ihr Programm transform_D. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen dabei zu unterstützen, gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.
Gefördert werden innovative oder wirksam bewährte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in einem der drei Themenschwerpunkte:
- Digitalisierung: gemeinwohlorientierte digitale Innovationen oder Schulungsformate
- Klimawandel: klimaneutrale Konzepte, Ressourceneffizienz oder Umweltsensibilisierung
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Förderung von Vielfalt, inklusiven Projekten oder resilienten Gemeinschaften
Die Fördersumme liegt zwischen 20.000 € und 100.000 €, abhängig vom Projektumfang und der erwarteten Wirkung.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Nicht antragsberechtigt sind politische Parteien, Gebietskörperschaften, öffentliche Stiftungen sowie nicht rechtsfähige Organisationen.
Die Antragstellung erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt reichst du zwischen dem 1. September und dem 10. Oktober deine Interessensbekundung ein. Wenn diese überzeugt, kannst du deinen Vollantrag dann bis zum 11. November bei der DSEE einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im

Engagementpreis NRW 2026
Der Engagementpreis NRW 2026 steht unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden – gemeinsam aus der Einsamkeit“. Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Projekte aus Nordrhein-Westfalen, die mit kreativen Ansätzen dem Thema Einsamkeit begegnen und neue Formen von Begegnung und Zusammenhalt schaffen.
Der Wettbewerb ist zweistufig aufgebaut:
- Engagement des Monats: Zwölf Projekte werden im Jahr 2026 monatlich vorgestellt und mit jeweils 1.000 Euro gewürdigt.
- Engagementpreis NRW 2026: Aus diesen zwölf Projekten werden Ende 2026 vier Hauptpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Verliehen werden ein Publikumspreis, ein Jurypreis, ein Sonderpreis der NRW-Stiftung sowie ein Sonderpreis des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen mit Sitz in NRW, die seit mindestens einem Jahr bestehen und deren Projekt langfristiges freiwilliges Engagement fördert.
Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. September 2025 online einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Nee, das wird so nix! Schon mal gehört?
Wir alle beherrschen die Kunst, uns selbst im Weg zu stehen.
Im entscheidenden Moment etwas zu tun, was Erfolg fast garantiert vermeidet.
Oder die leise Stimme zu überhören, die zuflüstert: „Spring, das ist der Moment“ – und wir zögern.
Oder: „Denke lieber in Ruhe noch einmal über diese Entscheidung nach“ – und wir gehen ein Risiko ein, das sich später als fatal erweist.
Zweifeln und inneren Widerständen nachzugeben, ist wenig förderlich, wollen wir etwas auf die Beine stellen, die Welt verändern, etwas zum Positiven wenden.
- Einen nachhaltigen Abdruck hinterlassen.
- Uns einmischen.
- Für das einstehen, was uns wirklich wichtig ist und auf dem Herzen liegt.
Doch wie wäre es, wenn uns dies mit Leichtigkeit gelänge?
Wenn wir genau wüssten, was zu tun ist, werden unsere Gedanken von inneren Zweifeln beherrscht. Lassen wir uns ablenken oder verlieren unseren Fokus?
Was also tun, wenn Zweifel an die Tür klopfen und unsere Aufmerksamkeit beanspruchen?
- Was ist unsere Strategie?
- Geben wir inneren Widerständen nach?
- Wissen wir überhaupt, wie sehr sie unsere Entscheidungen beeinflussen und beeinträchtigen?
Und hier meine Frage:
Stellt euch vor, ein Leben zu leben, in dem ihr frei seid von Zweifeln.
In dem ihr praktische und effektive Werkzeuge besitzt, um inneren Widerständen auf den Grund zu gehen.
- Wie sähe eure Kommunikation aus?
- Wie euer Miteinander?
- Wie euer Umgang mit Konflikten?
Klar, Übung macht den Meister, und nichts geschieht über Nacht.
Doch es ist jede Mühe wert, hier Kompetenz zu erlangen.
Neugierig?
Ich suche für mein Pilotprojekt Menschen, Unternehmungen, Organisationen, Stiftungen, die ihre eigene Entscheidungskompetenz und/oder die ihrer Mitarbeiter fördern möchten.
Ich freue mich über eure Nachricht.
Am meisten diskutiert
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
Beiträge
-
transform_D - bis zu 100.000 Euro Projektförderung
-
Engagementpreis NRW 2026
-
Nee, das wird so nix! Schon mal gehört?
2
-
Stiftungspreis Gemeinsam gegen einsam
-
machen2025!
-
Ausschreibung der DFL Stiftung
-
5 Stiftungen für Kunst und Kultur
-
Magic Campus: Vom Prototyp zur Etablierung
-
Fundraising-Magazin verlost 20 Frei-Tickets für Fundraisingtag NRW am 9. Mai ...
1
-
Mit MUT nach Davos 2023
Fragen aus der Community
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Tool-Tipps für Stiftungen & soziale Preisgestaltung
5
-
Wer kann KOSTENLOSEN IT-SUPPORT gebrauchen?
-
Haben Social Enterprises, Stiftungen und NGOs Budget für Impact-Consulting? (...
2
-
Empfehlung für Corporate Design?
15
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen