Alles zum Thema Biodiversität
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Biodiversität beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Heckenretter e.V.
Ankündigungen / Neuigkeiten

Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannende Konferenz verpasst.
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen?
Jedes Mal, wenn ich LinkedIn, Instagram & Co. öffne, meldet sich diese kleine FOMO-Stimme in meinem Kopf.
Geht’s nur mir so, oder gibt es einfach viel zu viele Klima-Events in Europa, um den Überblick zu behalten?
Und ich rede nicht nur von den großen Brüssel-Gipfeln oder der EU Green Week.
Also hab ich was gemacht.
Ich habe ein paar langsame Tage genutzt (mit einer Tasse Tee in der Hand und viel zu vielen offenen Tabs) und...
🌍 Eine Liste mit 202 Klima-Events in der EU für 2025 zusammengestellt.
Alles schön aufgeteilt nach:
🗂️ Kategorie
📍 Land + Stadt
📅 Datum
Die Orte, an denen aus Gesprächen Partnerschaften, Pilotprojekte, neue Erkenntnisse oder sogar Finanzierungen entstehen.
Die Kategorien umfassen:
-
Klimawandel & Politik
-
Erneuerbare Energien & Technologie
-
Nachhaltigkeit & Entwicklung
-
Umweltwissenschaften & Ingenieurwesen
-
Energie & Effizienz
-
Biodiversität & Ökologie
-
Stadtentwicklung & Resilienz
-
& mehr
👉 Klick auf „Verbinden“ + schreib mir „FOMO“ in die DM
👉 Ich schicke dir die Liste direkt zu.
Lass uns dieses Jahr nicht nur zuschauen, sondern wirklich dabei sein und uns endlich live treffen. 🌱
Geschäftsmodell überarbeitet - der Segen eines guten Inkubatorprogramms!
Gerade bin ich Teil des „Incubate It!“-Programms der Worldfactory hier in Bochum. Die Worldfactory ist der Gründungsservice der Ruh-Universität Bochum.
Die ersten beiden Workshops drehten sich um Ideenentwicklung und Prototyping. Besonders der zweite Workshop hat nochmal viel bewegt. Da haben wir die beiden Methoden 6-3-5 und Lego Serious Play verwendet, um die Lösung, die wir uns schon überlegt hatten, nochmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Für mich fühlt sich das immer so an, als würde man das bislang entwickelte Geschäftsmodell wie Bälle in die Luft werfen, um zu schauen, was am Boden ankommt und wie. Und ob es dasselbe ist, was man sich vorher überlegt hatte.
Und was soll ich sagen: Es hat sich was verändert. Ich habe festgestellt, dass ich nicht ein bis zwei Jahre daran arbeiten möchte, ein KI-Modell zu entwickeln und in die Anwendung zu bringen, sondern jetzt etwas für Biodiversität tun möchte. Deshalb geht es jetzt darum, ein Netzwerk aus Anwender:innen, Expert:innen und Flächenbesitzer:innen zu gründen und darin Projekte abzuwickeln. Außerdem soll mit Hilfe von Software der Nutzen von Biodiversität quantifizierbar gemacht werden, um weitere Kundensegmente zu erreichen. Ich hab da eine Open-Source-Software und ein Beispiel vom Wildlife Trust aus Großbritannien zu gefunden.

Handeln JETZT! - Projektförderung für biologische Vielfalt oder für das Klima
Der Young Impact Fund fördert Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen die dem Umweltschutz und der biologischen Vielfalt dienen. Möglich sind zum Beispiel diese Aktionen:
- Zusammen eine Nisthilfe für Bienen bauen
- (Kleider-) Tauschparty
- Kreativ werden fürs Klima
- Videoprojekt über biologische Vielfalt
- Müllsammelaktion organisieren
- Hochbeet anlegen
- Gemeinsam eine Insektenburg bauen
Der Young Impact Fund fördert sie unkompliziert mit bis zu 500 Euro, Projektbegleiterinnen helfen mit Tipps bei der Projektentwicklung oder der Antragstellung.
Es gibt drei Antragstermine im Jahr, Einsendeschluss ist jeweils am:
30. März
30. Juli
30. November
Der Young Impact Fund läuft bis 2028.
Unter diesem Link findest du alle für deinen Antrag wichtige Infos.
https://www.handeln-jetzt.org/young_impact_fund/teilnahmebedingungen/
Am meisten diskutiert
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Beiträge
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Geschäftsmodell überarbeitet - der Segen eines guten Inkubatorprogramms!
-
Handeln JETZT! - Projektförderung für biologische Vielfalt oder für das Klima
-
Ist das „enkelfähig“ oder kann das weg?
-
Entsiegelung in gemeinschaftlichem Wettbewerb
1 1
-
Projektvorstellung
1
-
Die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft! Sei mit dabei. 💚
1
-
Crowdfunding für eine neue Art, Wildnis zu schaffen!
2
-
Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!
-
Neue Ausrichtung
Fragen aus der Community
-
Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?
1
-
Weltverbesserer als Testkund:innen für Social Media und Kurzvideoproduktion g...
1
-
Wie generiert ihr die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe?
3
-
Welches sind die wichtigsten Link,Video,Podcast,Website Empfehlungen für Klim...
6
-
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Fi...
9
-
Hallo natur-liebende/r, kreative/r Freelancer/in. Ich brauche dein Feedback. ...
2
-
Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
-
Social Media Expert:in für Green Food Festival gesucht
3
-
Benötige LOGO - LaKunaBi bittet um Hilfe, um endlich z.B. hier mit unterschre...
2
-
Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
3
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen