Alles zum Thema Ehrenamt

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Ehrenamt beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Ju Simros
Video und Animation, UX/UI Design, (Corporate) Communication Design, Brand Manage...

Florian Kowalewski
Studentischer Mitarbeiter

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

weciety Community
Herzlich Willkommen bei der weciety Community!Der weciety e.V. ist ein rein ehren...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

ehrenamt24 Benefits GmbH & Co. KG
Technologie & IT, Vereine & Organisationen, Werbung & Marketing
ehrenamt24 ist eine Gemeinschaft von Experten, die für Vereine und Verbände in ...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Gemeinnütziger Verein

Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung)
Medien, Natur & Umwelt, Vereine & Organisationen, Werbung & Marketing
Wir setzen Kreativität dafür ein, dass die Klimakrise als eine der großen Herausf...
7. Nachhaltige und moderne Energie
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
+3
Gemeinnütziger Verein

KinderHelden gGmbH
Jugend-/Sozialarbeit
 Wir bieten qualitativ hochwertige Mentoring-Programme mit professioneller Begle...
4. Bildung für alle
Sozialunternehmen

vostel.de
Freizeit, Vereine & Organisationen
vostel.de ist ein kleines Sozialunternehmen aus Berlin mit großem Traum: Wir wüns...
4. Bildung für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Unternehmen

Heroes for Heroes gUG
Jugend-/Sozialarbeit, Vereine & Organisationen
Heroes for Heroes heißt ein neues Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zw...
4. Bildung für alle
Gemeinnütziger Verein

Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.
Kunst & Kultur, Tourismus, Vereine & Organisationen
Der Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V. gründete sich 2019. A...
5. Gleichstellung der Geschlechter
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
15. Landökosysteme schützen
+2

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Tagen

Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung

Die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte fördert bundesweit Projekte, die sich für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und engagierte Helfer:innen einsetzen. Ziel sind Vorhaben, die Lebensqualität steigern, Teilhabe ermöglichen und neue Ansätze in Betreuung, Begleitung oder Aktivierung erproben.

Im Vordergrund steht die Nutzung der Ressourcen von Erkrankten: Welchen Beitrag können Angehörige und Freunde, ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende sowie Institutionen und Initiativen leisten, um die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung von Demenzkranken zu fördern und zu erhalten?

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und gefördert wird zwischen 500 und 10.000 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um eine kleinere Stiftung, entsprechend solltest du nicht grundsätzlich mit der Maximalsumme planen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. November bei der Stiftung einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung | Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte

https://demenzstiftung.de/category/foerderung

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Tagen

100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

100 mal 500 für die Demokratie . Die Initiative des Landes Rhe...

https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/100-mal-500-fuer-die-demokratie

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Tagen

Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt

Mit der Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.

Gefragt sind neue Ansätze, die auf regionale Besonderheiten eingehen und den aktuellen Herausforderungen des Lebens und Arbeitens auf dem Land begegnen.

Förderfähig sind Projekte in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch größere Gebietskörperschaften wie Landkreise können teilnehmen, wenn die Vorhaben überwiegend in ländlichen Gemeinden umgesetzt werden.

Gefördert werden modellhafte Projekte aus dem gesamten Themenspektrum der ländlichen Entwicklung, unter anderem zu:

  • sozialem Zusammenhalt, Kultur, Bildung und Ehrenamt,
  • attraktiven Ortskernen und neuen Nutzungskonzepten,
  • Beteiligung und Teilhabe,
  • regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung,
  • Grundversorgung und Infrastruktur,
  • Digitalisierung und technischer Innovation,
  • Mobilität und Erreichbarkeit,
  • interkommunaler Zusammenarbeit.

Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro je Projekt. Bei Verbundprojekten sind bis zu 500.000 Euro bei zwei Partnern und bis zu 600.000 Euro bei drei Partnern möglich. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, projektbezogene Dienstleistungen, Veranstaltungen, Anschaffungen, Raummieten und Reisekosten. 

Die Förderquote liegt grundsätzlich bei 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben und antragsberechtigt sind Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen.

Die Antragsstellung läuft in drei Phasen:

  • Bis zum 29. Oktober musst du deine Interessensbekundung einreichen.
  • Danach wirst du vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung aufgefordert, eine Projektskizze einzureichen.
  • Wird deine Skizze positive bewertet, reichst du dann deinen Vollantrag ein.

Weitere Infos findest du hier.

BULEplus: Land.Heimat.Innovativ

Ländliche Räume mit Zukunft – das ist das Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus. Hier geht es zu Förderu...

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen