Alles zum Thema Ehrenamt

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Ehrenamt beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Ju Simros
Video und Animation, UX/UI Design, (Corporate) Communication Design, Brand Manage...

Florian Kowalewski
Studentischer Mitarbeiter

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

weciety Community
Herzlich Willkommen bei der weciety Community!Der weciety e.V. ist ein rein ehren...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

ehrenamt24 Benefits GmbH & Co. KG
Technologie & IT, Vereine & Organisationen, Werbung & Marketing
ehrenamt24 ist eine Gemeinschaft von Experten, die für Vereine und Verbände in ...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Gemeinnütziger Verein

Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung)
Medien, Natur & Umwelt, Vereine & Organisationen, Werbung & Marketing
Wir setzen Kreativität dafür ein, dass die Klimakrise als eine der großen Herausf...
7. Nachhaltige und moderne Energie
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
+3
Gemeinnütziger Verein

KinderHelden gGmbH
Jugend-/Sozialarbeit
 Wir bieten qualitativ hochwertige Mentoring-Programme mit professioneller Begle...
4. Bildung für alle
Sozialunternehmen

vostel.de
Freizeit, Vereine & Organisationen
vostel.de ist ein kleines Sozialunternehmen aus Berlin mit großem Traum: Wir wüns...
4. Bildung für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Unternehmen

Heroes for Heroes gUG
Jugend-/Sozialarbeit, Vereine & Organisationen
Heroes for Heroes heißt ein neues Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zw...
4. Bildung für alle
Gemeinnütziger Verein

Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.
Kunst & Kultur, Tourismus, Vereine & Organisationen
Der Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V. gründete sich 2019. A...
5. Gleichstellung der Geschlechter
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
15. Landökosysteme schützen
+2

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 11 Tagen

12. Town & Country Stiftungspreis - Insgesamt 370.000 Euro Preisgelder

Mit dem 12. Town & Country Stiftungspreis werden gemeinnützige Projekte ausgezeichnet, die sich in Deutschland für Kinder und Jugendliche engagieren.

Dazu werden bundesweit insgesamt 300 Projekte ausgezeichnet, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhalten. Zusätzlich werden durch die regionalen Jurys 12 Projekte ausgewählt, die auf der Stiftungsgala gesondert ausgezeichnet werden und jeweils 5.000 Euro erhalten.

Dazu gibt es dieses Jahr eine Besonderheit: Den Sonderpreis "Jung trifft Alt - Begegnung, die verbindet". Für den Sonderpreis werden Projekte gesucht, die auf kreative Weise intergenerative Begegnung stiften und echten Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen ermöglichen. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro und der 2. Platz erhält 5.000 Euro.

Bewerben kannst du dich ab dem 01. September bis zum 31. Oktober.

Weitere Infos findest du hier.

Stiftungspreis - Town & Country Stiftung


Der Town & Country Stiftungspreis würdigt Engagement und Projekte für Kinder und Jugendliche, die in unserer Gesellschaft benachteiligt sind.

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 29 Tagen

transform_D - bis zu 100.000 Euro Projektförderung

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet am 1. September 2025 die nächste Antragsphase für ihr Programm transform_D. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen dabei zu unterstützen, gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.

Gefördert werden innovative oder wirksam bewährte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in einem der drei Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung: gemeinwohlorientierte digitale Innovationen oder Schulungsformate
  • Klimawandel: klimaneutrale Konzepte, Ressourceneffizienz oder Umweltsensibilisierung
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Förderung von Vielfalt, inklusiven Projekten oder resilienten Gemeinschaften

Die Fördersumme liegt zwischen 20.000 € und 100.000 €, abhängig vom Projektumfang und der erwarteten Wirkung.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Nicht antragsberechtigt sind politische Parteien, Gebietskörperschaften, öffentliche Stiftungen sowie nicht rechtsfähige Organisationen.

Die Antragstellung erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt reichst du zwischen dem 1. September und dem 10. Oktober deine Interessensbekundung ein. Wenn diese überzeugt, kannst du deinen Vollantrag dann bis zum 11. November bei der DSEE einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

TransformD - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Förderung von Beiteilungsprojekten in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz fördert auch 2025 wieder Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Unterstützt werden Vorhaben, in denen junge Menschen aktiv mitgestalten – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Ziel ist es, echte Beteiligung zu ermöglichen und Kindern und Jugendlichen kommunale Entscheidungsprozesse näherzubringen.

Gefördert werden Projekte mit klaren Beteiligungsformaten wie zum Beispiel Jugendparlamente oder Jugendforen, Peer-to-Peer Projekte. Kreative Beteiligungsprojekte sind ebenso möglich wie digitale oder inklusive Ansätze. 

Die Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro, bei inklusiven Projekten bis zu 10.000 Euro. Die Förderung deckt maximal zwei Drittel der Projektkosten ab. Den Eigenanteil kannst du zum Beispiel durch Spenden, Eigenmittel oder ehrenamtliche Leistungen erbringen. Antragsberechtigt sind öffentliche oder freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie andere gemeinnützige Organisationen mit entsprechendem Satzungszweck. Kommerzielle Anbieter sind ausgeschlossen.

Deinen Antrag musst du mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn einreichen, spätestens jedoch bis zum 15. September 2025.

 Weitere Infos findest du hier.  

Förderprogramme . Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und ...

https://mffki.rlp.de/themen/kinder-und-jugend/jes-eigenstaendige-jugendpolitik/foerderprogramme

Am meisten diskutiert

Beiträge

Fragen aus der Community

Mehr anzeigen

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen