Alles zum Thema Forschung
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Social-Startups, die sich mit dem Thema Forschung beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
ZGF - Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt e.V.
Unity Effect
NAHhaft e.V.
#Wirfürschule
Akademie für Transformationsdesign
Verband Münchner Studierendeninitiativen
Ankündigungen / Neuigkeiten

Klimaschutz / CO2-Speicher Startup sucht Mitgründer*in. Pre-Seed Phase mit noch Forschungsbedarf und Prototypen Produktion. Finanzierung über EXIST-Stipendium!

Meditativ- kreativer Online Workshop mit Jahreskreis Bezug: "Loslassen. Rückzug. Essenz" am 3.12
Wir freuen uns, erneut einen gemeinsamen nährenden Workshop mit teilsolidarischer Finanzierung anbieten zu können:
Loslassen. Rückzug. Essenz- Ein ressourcenorientierter Online Workshop mit Jahreskreisbezug mit Monika Behling und Anja Haag
Am Samstag, 3.12.22 von 12h bis 18.30h (mit Pausen) / Online über ZOOM
In
diesem meditativ- kreativen Online Workshop begleiten wir dich achtsam und empathisch
mit verschiedenen Methoden dabei, die Themen und Qualitäten der winterlichen
„dunklen“ Jahreszeit bewusst wahrzunehmen, sinnvoll für dich zu nutzen, deine
dich nährenden Wurzeln zu erspüren und zu kräftigen.
Dich erwarten:
-
Ein Überblick zu den Qualitäten und Themen der aktuellen Zeitqualität im
Jahreskreis
- In einem „Schwellengang“ geht es um das Loslassen und verabschieden.
Du solltest dafür innerhalb von max. 15 Minuten erreichbar die Möglichkeit einer Naturerfahrung haben. Weitere Infos und Erfahrungsberichte zum Thema Schwellengang findest du auf Monikas Website
- Neurographisches Zeichnen zur Frage „Welche Kräfte nähren dich in der Tiefe?“
- Dyaden Meditation – eine nährende und verbindende Selbsterforschung zu zweit zum Thema Essenz
- Zeit für Reflexion, Austausch und Ideensammlung für den Transfer des Erlebten in den
Du brauchst:
Computer mit Kamera, Headset/Lautsprecher/Mikro, Timer
Zeichenmaterial: 2 Blatt Din A4 Zeichenpapier, Buntstifte, schwarze Fineliner in unterschiedlicher Stärke (0,1 - 0,8mm), Anspitzer, ein schwarzer breiter Marker (3-5mm)
Offenheit und die Bereitschaft, dich auf die Angebote einzulassen.
__________________________________
Für 4 - 10 Teilnehmende
Investition nach deinen Möglichkeiten 60€ / 80€ / 100€
Anmeldung bis zum 28.11. bei Anja: [email protected]
Infos zur Neurographik: www.anjahaag.de
Infos zum Schwellengang: www.monikabehling.de

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
29. November (15-18 Uhr)
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.
Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?
Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.
Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.
Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom
Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit
RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.
Am meisten diskutiert
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
6 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
5 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
Beiträge
-
Klimaschutz / CO2-Speicher Startup sucht Mitgründer*in. Pre-Seed Phase mit no...
0 0
-
Meditativ- kreativer Online Workshop mit Jahreskreis Bezug: "Loslassen. Rückz...
0 0
-
Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
0 0
-
Aus der Werkstatt [ KW42 ]
0 0
-
DANKE an alle 73 Teilnehmer*innen meiner Umfrage zu Stress bei Social Entrepr...
0 0
-
Aus der Werkstatt [ KW41 ]
0 0
-
! Letzte Woche - Umfrage zu Stress bei Social Entrepreneurs
0 0
-
3Sat-Doku: Aware - Reise in das Bewusstsein
0 0
-
LETZTE CHANCE - Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepre...
0 0
-
Aus der Werkstatt [ KW36 ]
0 0
Fragen aus der Community
-
Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen
8 0
-
Wo sind die Impact-Investoren?
0 3
-
Eine neue Weltordnung: Wie beeinflussen Krieg und Klimakrise unsere Zukunft?
2 0
-
Impact Measurement - leichter gesagt als getan?
2 1
-
Teilnehmende für Studie zu psychischer Gesundheit von Social Entrepreneurs ge...
0 0
-
Studium Wirtschaftslehre/Business/Management mit Fokus auf Sozialunternehmertum?
2 0
-
Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
2 0
-
Würdet ihr die Umfrage teilen?
4 0
-
Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!
1 0
-
Ich will eine Ggmbh gründen
5 0
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen